Historie & Meilensteine
Mit der Herstellung von Hohlblockbausteinen im Jahr 1948 beginnt die Unternehmensgeschichte der SELIT Dämmtechnik GmbH. Inzwischen wird das Familienunternehmen in der 3. Generation von den Brüdern Marco und Rouven Seitner geführt. Die Herausforderung, innovative Produkte auf höchstem Qualitätsniveau zu entwickeln und zu produzieren ist damals wie heute der Anspruch unseres Unternehmens.
2017
TÜV-Zertifizierung für Verlegeunterlagen
SELIT Europe gründet strategische Partnerschaft mit der NMC Gruppe
2016
Die innovative SELITPRO® 2,2 mm AquaStop mit TwinFoam-Technologie wird als innovation@DOMOTEX ausgezeichnet
Das firmeneigene SELIT-Labor wird mit einer begehbaren Klimakammer ausgestattet
2015
Die SELITBLOC® Vinyl- und Designbodenunterlage sowie der SELITstop® Komfort-Feuchteschutz werden als innovations@domotex ausgezeichnet
Neubau einer zweiten Produktionshalle, eines neuen Zentrallages und Installation einer hochmodernen Recyclinganlage am Standort Plattsburg, NY, USA
2014
Vorstellung der TwinFoam-Technology und der SELITPRO® 2,2 mm AquaStop als erstes Produkt mit dieser Technologie
Einführung des Energiemanagement-Systems ISO 50001
2013
Inbetriebnahme der 6. Extrusionsanlage und somit der 2. Anlage am Standort Plattsburgh, Nordamerika
Mitgliedschaft im Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA)
SELIT feiert seine TV-Premiere in der Doku-Serie „Zuhause im Glück“
2012
Markteinführung der SELITBLOC®, der ersten Verlegeunterlage für Vinylböden
Einweihung des neuen 400m²-großen Prüflabors am Hauptstandort Erbes-Büdesheim
Erweiterung der Produktionsflächen durch den Bau einer 2.000 m² großen Produktionshalle
2011
Partnerschaft mit PLI Pak-Lite, Inc. für die Konfektionierung in Nordamerika
Markteinführung des SELITstop® Dicht- und Distanzbandes
SELIT erhält die Bauaufsichtliche Zulassung (Ü-Zeichen) für alle Verlegeunterlagen
2010
Gründung SELIT North America und Produktionsstart in Plattsburgh, New York
Beitritt NALFA, North American Laminate Flooring Association
Bau einer 2.500 m² großen Lagerfläche
"Dreifach einfache" Verarbeitung durch die Einführung des 3. Verlegefeatures easy click®.
2009
Gründung der SELIT-POR Schaumfolien GmbH und damit verbunden der Einstieg in die eigene EPS-Produktion am 2. Unternehmensstandort in Blumberg
Inbetriebnahme einer hochmodernen Recyclinganlage
Übernahme der Unternehmenssparte Verpackungen / Display und Underlays von DEPRON / Einführung der Produkte Depron Print und Depron Aero
2008
Beitritt EPLF e.V., dem Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller
Inbetriebnahme der 4. Extrusionslinie und 7. Nachschäumanlage
Einführung Rasterdruck easy cut®
2007
Inbetriebnahme der 3. Extrusionsanlage und Ausweitung der Produktionskapazitäten
2006
Erweiterung des Betriebsgeländes auf über 45.000 m² und Erweiterung der Lagerfläche um 1.800 m²
2005
TÜV Toxproof Zertifizierung und Einstufung der Produkte als „gesundheitlich unbedenklich“
Einführung der Faltplattentechnology easy lay® + Vorstellung der SELITFLEX 3 mm AquaStop als erste Faltplatte
2004
Markteinführung der SELITAC® 5 mm AquaStop mit integrierter Feuchteschutzfolie
2003
Gründung des Tochterunternehmens SELIT-TEC Dämmsysteme GmbH
Einweihung der SELITstraße
Einrichtung einer Recyclingabteilung
2002
Neubau zweier Fabrikhallen zur Erweiterung der Produktionskapazitäten
Investition in zwei neue Lagerhallen mit Platz für bis zu 5.000 Palettenstellplätze
2001
Erstbelieferung der Laminatbodenindustrie mit SELITAC-Schaum zur Direktkaschierung
1998
Die SELITAC Dämmunterlage wird auch als Rolle eingeführt
Erstzertifizierung des Qualitätsmanagement-Systems ISO 9001
1996
Innovationspreis „Top 12 in Rheinhessen“ / Prof. de Zoeten
1995
Inbetriebnahme einer zweiten Extrusionsanlage sowie einer zusätzlichen Plattenproduktionsanlage
1994
Unter dem Namen „SELITAC“ wird die erste Dämmplatte für Laminatböden eingeführt
1990
Erweiterung des Betriebsgeländes auf 25.000 m²
1984
Markteinführung der OPTITRON® Innendämmplatte aus extrudiertem Polystyrol
1982
Belieferung der ersten DIY Baumarktketten
1980
Installation und Inbetriebnahme der ersten Extrusionsanlage und Start der XPS-Produktion
Erfindung und Einführung der Heizkörperplatte
1978
Gründung der SELIT-Werke Seitner GmbH (der heutigen SELIT Dämmtechnik GmbH)
1971
Bernd Seitner übernimmt in der 2. Generation die Geschäftsführung von SELIT
1968
Standortverlegung des Unternehmens an den Ortsrand von Erbes-Büdesheim und Bau eines der ersten Transportbetonwerke
1948
Gründung Hohlblocksteinwerk/Baustoffgroßhandel durch Franz-Josef Seitner